Ev. Kita EGERWICHTEL Marktleuthen

Liebe Eltern,

Aktuelle Infos zum Thema Kitabetreuung finden Sie hier:

www.kita-zweckverband-fichtelgebirge.de

aktuelle Stellen- und Ausbildungsangebote finden Sie hier:

www.kita-zweckverband-fichtelgebirge.de/unsere-stellen-und-ausbildungsangebote

 

Unser Kindergarten stellt sich vor:

a) Das Gebäude:

  • Lage:

Zentrumsnah in einer Kleinstadt mit ländlichem Charakter. Unser Kindergarten liegt an der Staatsstraße und in unmittelbarer Nähe zu Grundschule, Kinderhort „Kunterbunt“ dem Seniorenheim und der AWO.

  • Besonderheiten der Bauweise:

Ebenerdiger Bau ohne Keller und Dachboden, angebaut an das Jugendhaus (dem früheren Kindergarten) mit direktem Zugang.

  • Baujahr: 1981

 

 

b) Die Räumlichkeiten:

  • Gruppenräume mit Puppenecke, Bauecke, Kuschelecke und Bilderbuchecke

  • Intensivraum

  • Waschraum

  • Schlafraum
  • Büro

  • gemeinsame Garderobe

  • Personal-WC

  • 2 Materialräume

  • Küche 

  • Turnraum im nahe gelegenen Gemeindehaus

 

c) Das Außengelände:

Momentan ist ein Teil des Außengeländes abgesperrt, da sich die Baustelle zur Errichtung unserer neuen Kita dort befindet.

 

  • Größe ca. 800 qm

  • Abstellraum für Außenspielgeräte

  • Sandkasten in Schiffsform

  • Klettergerüst

  • Schaukel

  • Nestschaukel

  • großes Holzgartenhaus

  • Hängebrücke

  • ein Spiel- und Klettergerüst für Krippenkinder

  • ein großes Spiel- und Klettergerüst inklusive Rutsche ab 3 Jahren

  • Rutschbahn eingebaut in einen Hang

  • Beete für Blumen und Gemüse

  • viel Wiese und alter Baumbestand

 


d) Die Zusammensetzung der Gruppen:

Unsere Gruppen heißen Hasen- und Igelgruppe. In der Hasengruppe können maximal 25 Kinder und in der Igelgruppe maximal 15 Kinder im Alter von 2,5-6 Jahren betreut werden. Derzeit befinden sich auch fünf Integrativkinder in unseren Gruppen und die Gruppenstärke ist somit recht klein.

In unserer Mäusegruppe werden maximal 12 Kinder im Alter von 0-3 Jahren betreut. 

Jede Gruppe wird von 1 Erzieherin geleitet, zusätzlich ist jeweils eine Kinderpflegerin als Zweitkraft in der Gruppe. In der Krippengruppe sind 1 Erzieherin und 2 Kinderpflegerinnen beschäftigt. Darüber hinaus beschäftigen wir eine Leitung, die bei Bedarf auch gruppenübergreifend eingesetzt wird und eine zusätzliche Kraft für Intergration die auch den hausinternen Fachdienst.  Eine Erzieherin wird teilweise als Fachkraft für sprachliche Bildung eingesetzt.